Sturbi's Home

  • Gallery
  • Modellflug
  • Datenschutz
  • Impressum

Blog

  • Allgemein (14)
    • Sprüche (6)
  • Angeln (2)
  • Computer (25)
    • Linux (16)
      • Nagios (5)
      • Nginx (4)
      • Postfix (3)
      • Subversion (1)
    • VMware (3)
    • Windows (9)
      • Powershell (8)
  • Fotografie (26)
  • Reise (8)
    • Hawaii (4)
    • Irland (1)
    • USA (5)
Wenn du etwas so machst,
wie du es seit zehn Jahren gemacht hast,
dann sind die Chancen groß,
daß du es falsch machst.

Charles F. Kettering amerikanischer Ingenieur * 29.08.1876, † 25.11.1958

Confluence mit Powershell via SOAP zugriefen

5. Januar 2014 by Sturbi Kategorie: Powershell, Windows

SOAP Dokumentation für Confluence:
https://docs.atlassian.com/atlassian-confluence/latest/com/atlassian/confluence/rpc/soap/ConfluenceSoapService.html

Webservice Objekt erstellen:

$confluence = New-WebServiceProxy -uri http://confluence.domain.tld/rpc/soap-axis/confluenceservice-v2?wsdl -namespace WebServiceProxy

Authentifizierungstoken erstellen:

$username = 'powershell'
$password = 'ak!$23Gx'
$token = $confluence.login($username,$password)

alle Spaces auflisten:

$confluence.getSpaces($token)

alle Seiten eines Spaces auflisten:

$confluence.getPages($token, "TestSpace")

eine Seite aus einem Space abrufen( hier die „Home“ Seite des Spaces):

$homepage = $confluence.getPage($token, "TestSpace", "Home")

der Content der Seite lässt sich über die Eigenschaft „content“ zugreifen:

$homepage.content

Anpassen und Speichern der Seite:

$homepage.content = "some new Text"
$confluence.storePage($token, $homepage)

Eine neue Seite erstellen und in der Linkansicht anzeigen:

$newpage = New-Object WebServiceProxy.RemotePage
$newpage.title = "Powershell Test Page"
$newpage.content = "Test with Powershell"
$newpage.space = "TestSpace"
$newpage.parentId = $homepage.id
$confluence.storePage($token, $newpage)

 

© 2025 · Sturbi's Home